Ist das Ersetzen von Bremsbelägen einfach?
Das Ersetzen von Bremsbelägen ist eine wichtige Wartungsaufgabe für jedes Fahrzeug, da Bremsen für sicheres Fahren unerlässlich sind. Viele Autobesitzer fragen sich oft, ob das Ersetzen von Bremsbelägen eine Aufgabe ist, die sie selbst übernehmen können, oder ob sie besser in die Hände von Fachleuten gehört. Während das Wechseln von Bremsbelägen nicht so komplex ist wie der Wiederaufbau eines Motors, erfordert es dennoch mechanisches Know-how, die richtigen Werkzeuge und ein Engagement für Sicherheit. Dieser Artikel untersucht den gesamten Prozess und bewertet, ob das Ersetzen von Bremsbelägen einfach ist oder nicht.
Verstehen von Bremsbelägen
Bremsbeläge sind Reibungsmaterialien, die gegen einen Bremsscheibe (oder -rotor) drücken, um Ihr Fahrzeug zu verlangsamen oder zum Stillstand zu bringen. Im Laufe der Zeit nutzen sich diese Beläge aufgrund von Wärme, Reibung und Gebrauch ab. Abgenutzte Bremsbeläge können die Bremskraft verringern, andere Bremskomponenten beschädigen und den Bremsweg verlängern, was ernsthafte Sicherheitsrisiken darstellt.
Die meisten Fahrzeuge verwenden Scheibenbremsen an den Vorderreifen, und viele moderne Fahrzeuge verwenden sie auch an den Hinterreifen. Da die Vorderbremsen typischerweise den Großteil der Bremsarbeit leisten, nutzen sich die Bremsbeläge vorne schneller ab.
Ist es einfach, die Bremsbeläge zu wechseln?
Die Antwort hängt von mehreren Faktoren ab:
- Ihr mechanisches Fähigkeitsniveau
- Tools, auf die Sie Zugriff haben
- Die Art des Fahrzeugs, das Sie besitzen
- Ihr Verständnis der Sicherheitsverfahren
Für jemanden mit grundlegenden Kenntnissen über Automobile und Werkzeug kann der Austausch von Bremsbelägen eine unkomplizierte DIY-Aufgabe sein. Für diejenigen, die mit der Wartung von Autos nicht vertraut sind oder nicht über die richtigen Werkzeuge verfügen, kann die Aufgabe jedoch überwältigend erscheinen und sollte besser einem zertifizierten Mechaniker überlassen werden.
Werkzeuge und Materialien erforderlich
Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Werkzeuge und Materialien haben:
- Jack und Jack Ständer
- Radmutternschlüssel
- Steckschlüsselsatz und Ratsche
- C-Klemme oder Bremszangenwerkzeug
- Schlitzschraubendreher
- Neue Bremsbeläge
- Brem cleaner
- Handschuhe und Schutzbrille
- Anti-Seize-Schmiermittel oder Bremsfett
- Drehmomentschlüssel (optional, aber empfohlen)
- Servicehandbuch (fahrzeugspezifische Anweisungen)
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Austausch der Bremsbeläge
1. Vorbereitung
Beginnen Sie damit, das Fahrzeug auf einer flachen, ebenen Fläche zu parken. Betätigen Sie die Handbremse und platzieren Sie Radkeile hinter den Rädern. Tragen Sie eine Schutzbrille und Handschuhe, um sich vor Trümmern und Chemikalien zu schützen.
2. Lösen Sie die Radmuttern
Verwenden Sie einen Radmutterschlüssel, um die Radmuttern an dem Rad, an dem Sie arbeiten werden, zu lösen (aber nicht zu entfernen). Dies ist einfacher, während das Rad noch auf dem Boden ist.
3. Fahrzeug anheben
Verwenden Sie einen Wagenheber, um das Auto anzuheben, und platzieren Sie die Wagenheberständer sicher unter dem Fahrzeugrahmen. Senken Sie das Auto auf die Ständer ab. Arbeiten Sie niemals an einem Fahrzeug, das nur von einem Wagenheber gestützt wird.
4. Entfernen Sie das Rad
Entfernen Sie die Radmuttern und nehmen Sie dann das Rad ab. Dies wird den Bremssattel und die Bremsscheibe freilegen.
5. Entfernen Sie den Bremssattel
Lokalisieren Sie die Schrauben, die den Bremssattel an der Halterung sichern. Verwenden Sie eine Stecknuss und einen Ratschenantrieb, um sie zu entfernen. Schieben Sie den Sattel vorsichtig vom Rotor ab. Lassen Sie den Sattel nicht am Bremsleitung hängen, da dies Schäden verursachen kann. Verwenden Sie ein Stück Draht oder ein Gummiband, um den Sattel sicher aufzuhängen.
6. Entfernen Sie die alten Bremsbeläge
Beachten Sie, wie die alten Bremsbeläge positioniert sind. Ziehen Sie sie aus der Bremssattelhalterung heraus. Einige Fahrzeuge haben Clips oder Haltestifte, die zuerst entfernt werden müssen.
7. Den Kolben des Messschiebers komprimieren
Bevor neue Bremsbeläge installiert werden, muss der Kolben im Bremssattel zurückgedrückt werden, um Platz für die dickeren Beläge zu schaffen. Verwenden Sie eine C-Klemme oder ein Werkzeug für den Bremssattel, um den Kolben langsam zu komprimieren. Legen Sie den alten Belag über den Kolben, um den Druck gleichmäßig zu verteilen.
8. Neue Bremsbeläge installieren
Tragen Sie Bremsenfett auf die Rückseite der neuen Beläge und auf alle Kontaktpunkte auf, an denen sie auf den Bremssattel oder die Clips treffen. Schieben Sie die neuen Beläge in die Bremssattelhalterung in derselben Ausrichtung wie die alten.
9. Kalibrierung neu installieren
Positionieren Sie den Bremssattel sorgfältig über den neuen Bremsbelägen und der Bremsscheibe. Setzen Sie die Bremssattelbolzen wieder ein und ziehen Sie sie gemäß den Spezifikationen des Herstellers mit einem Drehmomentschlüssel an, falls verfügbar.
10. Rad wieder anbringen
Setzen Sie das Rad wieder auf und ziehen Sie die Radmuttern von Hand fest. Senken Sie das Fahrzeug mit dem Wagenheber ab und ziehen Sie dann die Radmuttern auf das richtige Drehmoment.
11. Wiederholen Sie es für die andere Seite
Ersetzen Sie immer die Bremsbeläge an beiden Rädern derselben Achse (entweder beide vorne oder beide hinten), um ein ausgewogenes Bremsverhalten zu gewährleisten.
12. Betätigen Sie das Bremspedal
Bevor Sie fahren, drücken Sie mehrmals auf das Bremspedal, bis es sich fest anfühlt. Dies setzt die Beläge gegen die Bremsscheibe und sorgt für eine ordnungsgemäße Bremsreaktion.
13. Probefahrt
Machen Sie eine kurze Probefahrt mit dem Auto bei niedrigen Geschwindigkeiten. Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche und stellen Sie sicher, dass die Bremsen reaktionsschnell sind. Vermeiden Sie starkes Bremsen in den ersten 100–300 km, um eine ordnungsgemäße Einarbeitung der neuen Beläge zu ermöglichen.
Häufige Fehler, die zu vermeiden sind
- Das Fahrzeug nicht ordnungsgemäß sichern
– Verwenden Sie immer Wagenheber und Radkeile.
- Lassen Sie die Bremssattel hängen
– Kann Bremsleitungen beschädigen.
- Fehler beim Komprimieren des Kolbens
– Neue Beläge passen nicht, wenn der Kolben nicht zurückgezogen ist.
- Berühren der Reibungsfläche
– Öle von Ihren Fingern können die Bremswirkung verringern.
- Nicht ordnungsgemäßes Anziehen von Schrauben
– Unter- oder Überdrehen kann gefährlich sein.
Vorteile des Selbermachens
: Sie können erhebliche Kosten für Arbeitskräfte sparen.
: Es ist eine großartige Möglichkeit, mehr über Ihr Fahrzeug zu erfahren.
: Sie können es nach Ihrem Zeitplan tun, ohne auf einen Termin zu warten.
Nachteile des DIY-Bremsbelagwechsels
: Ein Fehler kann die Sicherheit gefährden.
: Besonders beim ersten Mal.
: Sie müssen möglicherweise Werkzeuge kaufen oder ausleihen.
- Keine professionelle Inspektion
: Mechaniker überprüfen oft andere Bremskomponenten (Scheiben, Flüssigkeit, Schläuche usw.) während des Service.
Wann man DIY-Ersatz vermeiden sollte
Sie möchten den Austausch der Bremsbeläge möglicherweise Fachleuten überlassen, wenn:
- Sie verfügen nicht über die notwendigen Werkzeuge.
- Sie sind sich über das Verfahren unsicher oder fühlen sich unwohl, wenn Sie unter Ihrem Fahrzeug arbeiten.
- Ihr Auto verwendet komplexe Bremssysteme (z. B. elektronische Parkbremsen, Leistungszangen).
- Sie benötigen eine Überarbeitung oder einen Austausch der Bremsscheibe.
- Sie haben keinen sicheren, flachen Platz zum Arbeiten.
Abschließende Gedanken: Ist es einfach?
Das Ersetzen von Bremsbelägen ist für jemanden mit grundlegenden mechanischen Kenntnissen und den richtigen Werkzeugen mäßig einfach. Es ist einer der zugänglichsten Wartungsarbeiten für Autos für Heimwerker, insbesondere bei gängigen Limousinen und SUVs. Allerdings sind Aufmerksamkeit für Details und ein starker Fokus auf Sicherheit entscheidend.
Wenn Sie zuversichtlich, vorbereitet und geduldig sind, kann diese Aufgabe sehr lohnend sein. Andererseits, wenn Sie sich bei irgendeinem Schritt unsicher fühlen, ist es klüger, einen professionellen Mechaniker zu konsultieren, um sicherzustellen, dass Ihre Bremsen – und Ihre Sicherheit – in einwandfreiem Zustand sind.